Warenkorb

Cabernet Sauvignon

2019 / 75 cl

Der Cabernet Sauvignon Stellenbosch 2019 von Oldenburg ist ein charaktervoller Rotwein aus Südafrikas renommiertem Weinbaugebiet Stellenbosch. Dieser Jahrgang zeigt eine beeindruckende Tiefe mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren, dunkler Kirsche und einem Hauch von Zedernholz und Gewürzen. Am Gaumen entfaltet er reife Tannine, eine ausgewogene Struktur und einen langen, eleganten Abgang. Der Wein reifte in Eichenfässern, was ihm eine feine Komplexität und harmonische Röstnoten verleiht. Perfekt zu gegrilltem Fleisch, kräftigen Eintöpfen oder gereiftem Käse. Ein erstklassiger Cabernet für anspruchsvolle Genießer!

 

 

 

Gewicht n. a.
Geschmack

fruchtig/weich

würzig/herb

Leicht

Schwer/Gehaltvoll

Passend zu

, ,

Weintyp

Rebsorte

Produktionsart

Land

Region

Produzenten

Trinkreife

Volumen %

Einzelflasche CHF 38.00
Box à 6 Flaschen CHF 219.00
Zum Warenkorb
spinner-2x

Cabernet Sauvignon

Oldenburg Vineyards

In der Banghoek Valley, acht Kilometer von Stellenbosch entfernt, wurde das Weingut Oldenburg im Jahr 2003 in seiner heutigen Form von Adrian Vanderspuy gegründet. Adrian wuchs in der Kapregion auf, verbrachte jedoch den Grossteil seines Lebens im Ausland und baute eine Karriere im Finanzdienstleistungssektor auf. Adrian hatte sich zum Ziel gesetzt, Premiumweine herzustellen und dabei die günstige Lage der Reben zu nutzen. Diese befinden sich auf einer Höhe von 300-450 Metern über dem Meeresspiegel und profitieren von einem kühleren Klima als Weinberge weiter unten. Gleichzeitig erhalten sie ausreichend Sonnenlicht, da sie hoch genug liegen, um mehr Licht zu bekommen als diejenigen, die im Schatten der Berge liegen.

Nach der kompletten Neuordnung des Weinbergs war Adrians erster Jahrgang 2007. Sein Ziel ist es, qualitativ hochwertige, limitierte Weine aus französischen Rebsorten herzustellen, hauptsächlich Cabernet und Syrah. Der Rhodium ist die Prestige-Cuvée von Oldenburg, und ihr wunderbarer Jahrgang 2012 ist eine Mischung aus 53 Prozent Merlot, 40 Prozent Cabernet Franc und 7 Prozent Malbec.

Die Erträge werden extrem niedrig gehalten, um die Konzentration der Früchte zu maximieren, und es erfolgt eine Ausdünnung der Ernte, um sicherzustellen, dass nur perfekte Trauben in die Kellerei gelangen. Dort werden sie von Hand sortiert, gekühlt und dann gepresst. Nach der Gärung werden die Weine in französischen Barriques gereift, bevor sie abgefüllt werden.