Borghi Amarone della Valpolicella DOCG
Die Böden liegen etwa 450 m über dem Meeresspiegel und bestehen aus alternierenden kalkhaltigen und fossilen Formationen, insbesondere aus weissem Kalkstein aus der Kreidezeit (Biancone) und rötlichem Kalkstein aus dem spätkreidezeitlichen bis früheozänen Alter (Scaglia Rossa).
Die Ernte erfolgt mehrmals während der letzten zwei Septemberwochen, damit die Trauben bestmöglich reifen können. Die Trauben werden von Hand geerntet und in Trockenspeicher gelegt. Die in Kisten gesammelten Trauben werden bis Dezember im Trockenspeicher aufbewahrt. Durch den Wasserverlust in der Trockenzeit kommt es zu einer Konzentration der in den Trauben enthaltenen Substanzen. Gärung und Mazeration finden in kleinen Stahlbehältern statt. Anschliessend erfolgt die endgültige Gärung und Reifung in grossen Eichenfässern, in denen der junge Wein ungefähr 18-24 Monate gelagert wird. Der Amarone reift in der Flasche weiter, bis er seinen optimalen Reifegrad erreicht hat.
Dichtes, dunkles Granatrot. Beerigen Noten nach Heidelbeeren, schwarzen Kirschen und Konfitüre mit würzigem Vanillearoma. Reichhaltig, raffiniert im Geschmack und dennoch elegant, ein Wein von grosser Struktur.
| Gewicht | n. a. |
|---|---|
| Geschmack | |
|
fruchtig/weich würzig/herb |
|
|
Leicht Schwer/Gehaltvoll |
|
| Passend zu | deftige Eintöpfe, Gegrilltes oder geschmortes Fleisch, gereifte Käsesorten, Rind, Wildgerichte |
| Weintyp | |
| Rebsorte | |
| Land | |
| Region | |
| Produzenten | |
| Trinkreife | |
| Volumen % | |
Borghi, Casa Paladin
Die Kellerei Casa Paladin liegt an der Grenze zwischen Veneto und Friaul, also auch nicht weit von Verona, dem Gardasee und der Region Valpolicella. Seit einigen Jahren produziert die Familie Paladin mit Borghi auch Spitzenweine in einem der besten Weinbaugebiete des Veneto: Ripasso und Amarone aus dem Valpolicella.
Übersetzt bedeutet Valpolicella «Tal der vielen Weingüter» und erstreckt sich von Verona bis zum Gardasee. Die Reben profitieren vom milden Klima, das aufgrund der nahe gelegenen Monti Lessini und des Gardasees entsteht.
Paladin setzt hier auf eine intensive Zusammenarbeit mit Winzern aus dem Valpolicella und sorgt dafür, dass ihre Erfahrung auf die Fähigkeiten der hauseigenen Agronomen und Önologen treffen. So soll sichergestellt werden, dass alle Schritte – von der Wahl der Trauben bis zur Abfüllung des Weins – vor Ort stattfinden, damit das angesammelte lokale Wissen, das dieses Gebiet so einzigartig macht, auch richtig eingesetzt werden kann. Borghi ist das gelungene Ergebnis dieser Partnerschaft, überzeugen Sie sich selbst!





