Weingut Daniel Riesling Signature
Der Daniel Signature Riesling 2022 ist ein eleganter, trockener Weißwein mit einem ausdrucksstarken Aromaprofil. Er verführt mit Aromen von reifer Aprikose, Zitrusfrüchten, grünem Apfel und einem Hauch von mineralischen Noten. Dieser vollmundige Riesling zeigt eine harmonische Balance zwischen Frische und Tiefe, mit lebendiger Säure und einem lang anhaltenden Abgang. Perfekt geeignet zu Fisch, Meeresfrüchten, Geflügel oder asiatischer Küche, ist er ein vielseitiger Begleiter für verschiedene Gerichte und ein Highlight für Weinliebhaber.
Gewicht | n. a. |
---|---|
Geschmack | |
fruchtig/weich würzig/herb |
|
Leicht Schwer/Gehaltvoll |
|
Passend zu | Apéro, Asiatisch, Geflügel, Kalb, Schwein, Käse, Vegetarisch |
Weintyp | |
Rebsorte | |
Ausbau | klassisch im Stahltank mit Lagerung auf der Feinhefe |
Produktionsart | |
Land | |
Region | |
Produzenten | |
Trinkreife | |
Volumen % |
Weingut Daniel
Holger Daniel, die treibende Kraft hinter dem Weingut Daniel, verkörpert Innovation, Ehrgeiz und das unermüdliche Streben nach Weinen, die sich durch feine Balance und mühelosen Genuss auszeichnen. Im Jahr 2002 übernahm er den Familienbetrieb von seiner Mutter Gisela Daniel-Leo, der ersten weiblichen Kellermeisterin in Deutschland, und trat damit ein Erbe an, das sein Engagement für Qualität weiter beflügelte. Mit klarem Fokus auf seine 13,5 Hektar Weinberge im Rheingau kreiert Holger Cuvées, die sich durch Ausgewogenheit, erfrischende Rieslinge und herausragende Rotweine auszeichnen, allen voran den berühmten Spätburgunder Signature.
Verwurzelt in der Tradition führt Holger Daniel das Weingut in fünfter Generation. Seit 2010 ist er integraler Bestandteil des Projekts WeinBaum und beweist damit sein Engagement, innovativ, dynamisch und unerschütterlich mutig zu bleiben. Die Ethik von Daniel Winery ist klar: “Wir sind, wer wir sind, weil wir nicht versucht haben, anders zu sein”. Diese Authentizität spiegelt sich in den qualitativ hochwertigen Weinen wider und zeugt von Holgers Philosophie, dem eigenen Geschmack zu vertrauen und jedem Wein zu erlauben, seine einzigartige und fesselnde Geschichte durch die Kunst des Schmeckens, Riechens und Fühlens zu erzählen.