Royal Oporto Vintage Port 2004
Vintage Ports repräsentieren die exklusive Auswahl aus einem herausragenden Jahrgang und machen nur einen kleinen Teil der Ernte aus. Diese erstaunlichen Weine, die Kraft und volle Körperlichkeit verkörpern, weisen eine tiefe Farbe und Süsse auf, die intensive aromatische Ausdrücke der komplexesten Auswahl wilder Früchte und Beeren offenbaren. Sie sind rund, kraftvoll und fruchtig, dabei jedoch von eleganter Struktur. Vintage Ports werden für 2 Jahre in Eichenfässern gelagert, bevor sie deklariert werden. Die Abfüllung erfolgt ohne Filtration, was zu Sedimenten führt und ein Dekantieren vor dem Servieren erfordert.
Der Royal Oporto Vintage Port 2004 von Real Companhia Velha ist ein kraftvoller und komplexer Jahrgangsportwein. Mit einer tiefen, purpurroten Farbe und intensiven Aromen von dunklen Früchten wie Johannisbeeren, Kirschen und Pflaumen sowie würzigen Noten von Zimt und Pfeffer verführt er die Sinne. Am Gaumen zeigt er eine volle, tanninreiche Struktur, die von lebendiger Säure und einer angenehmen Süsse getragen wird. Der lang anhaltende Abgang ist harmonisch und von subtilen Holz- und Vanillenoten geprägt.
Gewicht | 1 kg |
---|---|
Geschmack | |
fruchtig/weich würzig/herb |
|
Leicht Schwer/Gehaltvoll |
|
Passend zu | |
Weintyp | |
Rebsorte | Tinta Carvalha, Tinta Francisca, Tinta Roriz, Touriga Franca, Touriga Nacional |
Produktionsart | |
Land | |
Region | |
Produzenten | |
Trinkreife | |
Volumen % |
Einzelflasche | CHF 70.00 |
|

Real Companiha Velha
Die Real Companhia Velha ist der älteste und mit über 2.000 Hektar eigener Rebfläche auch der größte Produzent von Portwein und hochwertigen Tafelweinen. Im Dourotal besitzt sie die schönsten und besten Lagen. Das genau definierte Portweingebiet umfasst 250’000 Hektaren, wovon rund 10% mit Reben bepflanzt sind. Es beginnt an der spanisch-portugiesischen Grenze, wo der spanische Duero in Portugal schliesslich als Douro bei der Stadt Porto in den Atlantik mündet. Eine wunderschöne, wildromantische Landschaft. Das Klima bietet zwei Extreme: sehr heiße Sommertemperaturen und kalte bis sehr kalte Winter.