Cuvée Pálava
Die Rebsorte Pálava wurde in den 1950er Jahren von J. Veverka im Weinbaugebiet ŠSV Perná in Mähren gezüchtet. In Tschechien umfasst die Anbaufläche dieser Rebsorte etwa 123,9 Hektar.
Der Wein zeichnet sich durch eine goldgelbe Farbe mit einem dezenten grünen Schimmer aus. Sein Bouquet ist erhaben und unverwechselbar, geprägt von intensiven Aromen von Litschi und Gewürzen, die an die Herkunft aus der Rebsorte Gewürztraminer erinnern. Zusätzlich entfaltet dieser vollmundige Wein Noten von reifem gelbem Pfirsich, Aprikosen, kandierten Früchten und Mandeln.
Pálava beeindruckt mit seinem hocharomatischen Charakter, einer erfrischenden und saftigen Säure sowie einem langen, anhaltenden Abgang.
Gewicht | n. a. |
---|---|
Geschmack | |
fruchtig/weich würzig/herb |
|
Leicht Schwer/Gehaltvoll |
|
Passend zu | |
Weintyp | |
Rebsorte | |
Land | |
Region | |
Produzenten | |
Ausbau | Edelstahltanks |
Trinkreife | |
Volumen % |

Gala Vinařství
Gala Vinařství befindet sich in der Region Südmähren (Morava) und wurde 2007 gegründet. Das Weingut umfasst eine Fläche von 9 Hektar. Jaromír Gala, der aus einer Winzerfamilie stammt, ist für die Pflege der Weinreben und den Weinkeller verantwortlich. Alžběta Gala kümmert sich um den Weinverkauf.
Das Weingut kultiviert sowohl heimische tschechische Rebsorten wie Pálava als auch internationale Sorten wie Chardonnay, Pinot Noir, Welschriesling, Riesling und Sauvignon Blanc. Gala Vinařství setzt auf umweltfreundliche und nachhaltige Anbaumethoden, um die Natur zu schonen und die Weinqualität zu maximieren.
Die Böden des Weinguts bestehen aus weißen Kalksteinen, die Überreste vergangener warmer Meere sind, sowie Sedimenten von Schalen mariner Organismen aus der Jurazeit und dem Tertiär. Diese kalkhaltigen Böden bieten den Reben eine außergewöhnliche Nährstoffzusammensetzung, die dem Wein eine ganz spezielle Charakteristik verleiht – insbesondere eine bemerkenswerte Salzigkeit.