SESTALINO
SESTALINO, der kleine Bruder des SESTAL, besticht durch Frische und Mineralität. Ein leichterer, aber runder, fruchtbetonter und voller Wein, mit allen Speisen zu kombinieren, aber auch allein zu trinken. Seine Mineralität verdankt er den Meeresablagerungen in den tiefen Schichten, in die er seine Wurzeln treibt. Die Prägung von fossilem Meeresgestein ziert sein Etikett.
Gewicht | n. a. |
---|---|
Geschmack | |
fruchtig/weich würzig/herb |
|
Leicht Schwer/Gehaltvoll |
|
Passend zu | Pastagerichte & Risotto, schokoladenhaltigen Desserts, Sobrasada, Spareribs, Tapas |
Weintyp | |
Rebsorte | |
Produzenten | |
Ausbau | Verlängerte Mazeration 7 Tage nach Abschluss der Gärung vollendet. Malolaktische Gärung in Inox-Tanks. 16 Monate in französischer Eiche (1 Jahr alt). |
Land | |
Region | |
Trinkreife |

Ses Talaioles
Nur Wenige hatten bisher das Privileg, einen Fuß auf Ses Talaioles zu setzen. Doch wer einmal
an diesem magischen Ort war, behält ihn für immer im Herzen.
Die Sonne brennt auf den majestätischen Wehrturm, der diese Landschaft mit ihren Zitronenund
Feigenbäumen schon seit dem 13. Jahrhundert überragt. In seinem Schatten liegt eine mehr
als 400 Jahre alte Finca. Und nur wenige Meter entfernt, wälzen sich die mallorquinischen
Schweine „Porc Negre“ im historischen Schweinegarten unter den alten Steineichen.
Es riecht nach Meer und Sommer. Auf den ansteigenden Hängen stehen dicht an dicht die
Rebstöcke mit ihren leuchtenden Früchten. Schon im 18 Jahrhundert bauten Landwirte Wein
auf den Hängen von Ses Talaioles an und verschifften ihn in Porto Cristo.
Diese Tradition hat die holländisch-deutsche Familie de Waal im Jahr 2000 wiederaufleben
lassen. Heute ist das Gut im Osten Mallorcas die Heimat eines unverwechselbaren Spitzen-
Weins, den zwei wesentliche Faktoren prägen.
Zum einen das einzigartige Terroir:
Durch die unmittelbare Nähe zum Mittelmeer, sorgt der kräftige auflandige Wind in
Hitzeperioden für die nötige Abkühlung der Trauben und eine kontinuierliche Meeresbrise.
Die Hänge von Ses Talaioles weisen ein hochinteressantes geologisches Profil auf, das man den
umwälzenden Naturereignissen der Erdgeschichte zu verdanken hat. Große Einlagerungen von
Gebirgsgestein aus dem Tramuntana Gebirge und Schichten von Meeresablagerungen aus dem
nahen Mittelmeer, wechseln sich mit weißem Kalkmergel ab.
In jedem Tropfen findet sich der markante Charakter der Erde, die Kraft der Sonne und die
Essenz des Meeres. Der Wein ist durchdrungen von diesem magischen Ort.